Hello There, Guest! Login Register


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Treiberinstallation für SIOSLAB-USB (XP,Vista, Win7/8/8.1/10)
#1
Das SIOSLAB-USB, das die alten SIOS-, CompuLab- und Compulab-USB-Interfaces abgelöst hat, hat einen integrierten Schnittstellentreiber onboard, der eine virtuelle COM-Schnittstelle über USB bereitstellt.

Die Installation erfolgt ab Windows XP automatisch bei Anschluss des Gerätes an den PC über den USB-Anschluss.

Sie sollten dabei wenn möglich in folgender Reihenfolge vorgehen:

  1. Melden Sie sich mit einem Administrator-Konto an.

  2. Öffnen Sie vor dem Anschliessen des SIOSLAB-USB an den PC über die Windows-Systemsteuerung den Windows Geräte-Manager.

  3. Dort erweitern Sie den Eintrag "Anschlüsse (COM und LPT)".
    Hier sind ggf. die bereits auf der Hauptplatine oder über Erweiterungskarten vorhandenen COM-Schnittstellen aufgelistet.

    (Anmerkung: Neuere PCs haben oftmals immer noch echte COM- und LPT-Schnittstellen auf der Hauptplatine als sog. "Pin-Header" integriert, die allerdings nicht mehr auf die Rückseite herausgeführt sind, sondern nur mittels eines separat zu erwerbenden Slotbleches mit der entsprechenden COM- bzw. LPT-Buchse und dem Verbindungskabel zum Pin-Header benutzt werden können. Außerdem sind die integrierten COM- und LPT-Schnittstellen heutzutage im BIOS standardmäßig deaktiviert und müssen erst aktiviert werden, wenn man sie verwenden will.)

  4. Stellen Sie nun den Schiebeschalter für die Stromversorgung des SIOSLAB-USB auf die Stellung "USB".
    (Bei angeschlossenem Steckernetzteil können Sie den Schiebschalter auch in Stellung "COM" belassen)

  5. Verbinden Sie nun das SIOSLAB-USB mittels eines USB-Kabels mit dem PC.
    Die orange Power-LED am SIOSLAB-USB muss nun leuchten.

  6. Wenn das SIOSLAB-USB zum ersten mal an den jeweiligen PC angeschlossen wurde, beginnt Windows nun automatisch mit der Treiber-Installation.

    (Eventuell muss Windows (z.B. bei Windows XP) den Treiber von der Windows-Treiber-Seite herunterladen. Dies geschieht nach Bestätigung ("...einmal zulassen..." oder "...immer zulassen...") ebenfalls automatisch, sofern eine Verbindung mit dem Internet besteht.
    Falls nicht, können Sie die Treiber der momentan verwendeten Chips FTDI FT232RL bzw. Cypress CY7C65213 direkt vom Hersteller herunterladen und separat installieren:
    Cypress Treiber
    FTDI Treiber )

    Die Treiberinstallation bei Anschluss des Gerätes können Sie sowohl in der Taskleiste an einem eingeblendeten Symbol mit einem grünen drehenden Kreis als auch im geöffneten Geräte-Manager verfolgen. Die Installation dauert 1...2 Minuten und endet mit der Meldung "Das Gerät kann nun verwendet werden".(Anmerkung: Beim Cypress-Treiber werden nacheinander 3 virtuelle Geräte für verschiedene Anwendungen eingerichtet. Die Treiberinstallation läuft also 3x automatisch durch. Es erscheint im Gerätemanager natürlich trotzdem nur 1 virtueller COM-Port)
  7. Dem USB-Seriell-Wandler wird nun die nächst-höhere, verfügbare COM-Schnittstellennummer zugewiesen.
    Wenn Sie bereits früher andere Geräte mit virtuellen COM-Schnittstellen an den PC angeschlossen hatten, kann diese COM-Nummer recht hoch sein, was für einige unserer Programme problematisch ist, da sie u.U. nur mit COM-Nummern zwischen 1...4 oder 1...10 funktionieren.

    Daher stellen wir im nächsten Schritt die COM-Nummer auf einen niedrigeren Wert ein.

  8. Doppelklicken Sie nun im Geräte-Manager auf die neue COM-Schnittstelle (Alternativ: rechte Maustaste --> Eigenschaften)

  9. Gehen Sie nun auf den Reiter "Anschlusseinstellungen"
    Dort können Sie nun die Baudrate (meist 9600) an Ihre Anwendung anpassen.

  10. Klicken Sie nun im unteren Bereich auf die Schaltfläche "Erweitert"

  11. Dort haben Sie ganz unten ein Auswahlfeld "COM-Nummer"
    Hier stellen Sie nun die niedrigste COM-Nummer ein, die bei der aktuellen Anschlusskonfiguation noch frei ist (also z.B. 2 oder 3).  
    Ignorieren Sie dabei den "Bereits belegt"-Hinweis hinter der COM-Nummer. Dieser zeigt nur an, daß bereits vorher ein Gerät diese Schnittstellennummer belegt hat, das aber z.Zt. nicht an den PC angeschlossen ist.

  12. Beenden Sie mit "OK" und bestätigen eine evtl. Warnmeldung, daß die Schnittstellennumer bereits vergeben ist, mit "Ja"

  13. Beenden Sie dann die geöffnete Eigenschaften-Karteikarte ebenfalls mit "OK".
    Im Gerätemanager ist nun die neue COM-Nummer richtig zugeordnet.

  14. Sie müssen nun unbedingt den PC einmal neu starten, damit die COM-Schnittstelle tatsächlich von den Programmen richtig angesprochen werden kann.
    Meist reicht aber auch das Abmelden des Benutzers (nicht "Benutzer wechseln"!) und erneute Anmelden.


Sie müssen dieses Verfahren für jedes einzelne SIOSLAB-USB an jedem PC, an dem es verwendet werden soll, wiederholen!
Grund: Je nach von uns verwendeten USB-Seriell-Wandler Chips merkt sich Windows über die Seriennummer des Chips, das es scheinbar ein anderes Gerät ist, selbst wenn die Hardware identisch ist!

Zur Vereinfachung sollte man in Schulsystemen daher jedes SIOSLAB-USB nur an jeweils einem zugewiesenen PC verwenden, um den Installationsaufwand nicht ausufern zu lassen.

Roger
 
Reply
  


Forum Jump:


Browsing: 1 Guest(s)